Yoga verbessert die seelische und körperliche Gesundheit und passt so bestens ins step in. Wir bieten verschiedene Yogalektionen an. Bei uns sind Anfänger, Geübte, Frauen, Männer, Junge und Nicht-mehr-so-junge herzlich willkommen. Wir führen auch regelmässig Yoga-Retreats durch.
Reinschnuppern ist ganz einfach: Der Probemonat kostet nur 59 Franken. Dabei können alle Lektionen des step in besucht werden. Weitere Infos.
Vom Donnerstag, 9. Oktober, bis Sonntag, 12. Oktober 2025, geht's für eine entspannte Auszeit nach Mellau im Vorarlberg
Die Lage
Ruhig und geerdet steht das Hotel Bären im Dorfzentrum von Mellau in Vorarlberg.
Unterkunft
Hotel Bären
Platz 66
A-6881 Mellau
Telefon +43 5518 2207
www.baerenmellau.at
Kosten Unterkunft pro Person
Einzelzimmer mit Kitchenette mit Dusche/WC, drei Nächte mit Frühstück 334 Euro
Doppelzimmer mit Kitchenette mit Dusche/WC, drei Nächte mit Frühstück 522 Euro
Leistungen
Drei Übernachtungen, Brunch, Tee, Kaffee und Früchte bis zum Brunch.
Kursleitung
Nicole Ohme ist seit über 25 Jahren Yogalehrerin. Die Ausbildung
absolvierte die Modern-Tänzerin bei OM-Yoga in New York. Danach folgten
Weiterbildungen u.a. bei Yogagrössen wie Rodney Yee, Shiva Rea und Erich
Schiffmann, sowie verschiedene Massage- und Faszienausbildungen. Aus
dieser langjährigen Erfahrung mit Körperarbeit, kreiert sie ihren
eigenen ganzheitlichen Stil.
Die gebürtige Deutsche gibt Workshops, Retreats und Aus/Weiterbildungen in den U.S.A., Schweiz, Deutschland und Türkei.
Yoga-Kurskosten
380 Franken
Tagesprogramm
Donnerstag ab 14 Uhr Check-in, 17 Uhr bis 18.30 Uhr Yoga, 19 Uhr Abendverpflegung individuell
Freitag, 8 bis 10 Uhr Meditation, Pranayama, Yoga, Faszienarbeit, 10 Uhr Brunch,11 Uhr Freizeit,16.45 bis 18.45 Uhr Yoga, Faszienarbeit, 19 Uhr Abendverpflegung individuell
Samstag, 8 bis 10 Uhr Meditation, Pranayama, Yoga, Faszienarbeit, 10 Uhr Brunch,11 Uhr Freizeit, 16.45 bis 18.45 Uhr Yoga, Faszienarbeit, 19 Uhr gemeinsames Essen im Restaurant
Sonntag, 8 bis 9.30 Uhr Yoga, Frühstück, Check out bis spätestens 10.30 Uhr. Individuelle Heimreise
Warum in die Ferne reisen, wenn der schöne Yoga-Retreat so nah ist. Von Donnerstag, 4. bis 7. September 2025 sind wir in Stels GR.
Nimm dir eine Auszeit in Prättigau. Vergiss den Alltag und nähre deinen Körper und deinen Geist.
Die Lage
Traumhafte Bergwelt in Stels/Schiers Prättigau
Unterkunft
Stelserhof das Seminarhotel
Hof 13
7226 Stels/Schiers
Tel.+41 (0) 81 328 11 49
Kosten Unterkunft pro Person
Einzelzimmer mit Dusche WC, Halbpension, drei Nächte, 525 Franken.
Doppelzimmer mit Dusche/WC, Halbpension, drei Nächte, 465 Franken
Einzelzimmer, Lavabo 456 Franken, Doppelzimmer, Lavabo 396 Franken
Leistungen
Übernachtungen, Frühstücksbuffet und Drei-Gang Abendessen (Vegi), Kuchen, Kaffee/Tee/Nachmittags
Zimmer direkt beim Hotel reservieren Tel.+41 (0)81 328 11 49
Yoga-Kurskosten
360 Franken
Kursleitung
Lisa Huber, diplomierte Yogalehrerin
Tagesprogramm
Donnerstag ab 15 Uhr Check in
17 bis 18.30 Uhr, Yoga
18.30 Uhr, Abendessen (Vegi)
Freitag und Samstag
8 bis 10 Uhr, Vinyasa Yoga, 10 Uhr Frühstück, 11 bis 16.30 Uhr Freizeit, 16.15 Uhr bis 18.15 Uhr Yin Yoga, 18.30 Uhr Abendessen (Vegi)
Sonntag
8 bis 9.30 Uhr, Vinyasa Yoga, 9.30 Uhr Brunch, Check-out bis 11 Uhr
Rücktrittsbedingungen
Damit Deine Kosten bei Abmeldung im Krankheitsfall übernommen werden, empfehlen wir Dir eine Annulationsversicherung!
Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Das Step in hat Verpflichtungen, die aus weiterführenden Verträgen entstehen. Die prozentuale Zahlung des Kursgeldes ist wie folgt geregelt:
-60-21 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 25% des Kursgeldes
-20-11 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% des Kursgeldes
-Ab 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100% des Kursgeldes
Ab 10 Tage vor Beginn können wir keine Kurskosten zurückerstatten, ausser der Teilnehmer stellt eine Ersatzperson.
Anmeldung
Step In
Rathausplatz 7
9442 Berneck
Tel. 079 234 83 72
info@step-in.ch
Vom Donnerstag, 19. März bis Sonntag, 22. März 2026, geht es für eine Yoga-Auszeit nach Feldis/Veulden GR. Schenke Dir selbst abseits des Alltags etwas Raum für Gelassenheit, Bewegung, Stille und Entspannung mit dem Retreat im Berghotel Sterna in Feldis mit Nicole Ohme. Jetzt anmelden!
Die Region
Das Berghotel Sterna liegt in Feldis - einem schmucken Bergdorf im Domleschg 1550m ü. m. mitten in der Natur mit atemberaubenden Blick auf das Bergpanorarma. Ideal zum Entspannen, Entschleunigen, Wandern etc.
Programm
08:00 bis 10:00 Uhr Meditation, Pranayama , Yoga, Faszienarbeit
10:00 bis 11:00 Uhr Brunch
11:00 bis 16:30 Uhr Freizeit, Wandern, Faulenzen,
16:30 bis 18:30 Uhr Yoga, Faszien
18.30 Uhr Abendessen
Ankunft
Individuelle Anreise, Donnerstag, 19. März 2026, ab 15:00 Uhr Check in,
17:00 bis 18:30 Uhr Yoga, 18:30 Uhr Abendessen
Abreise
Sonntag, 22. März, 08.00 bis 09.30 Uhr Vinyasa flow Yoga, 09.30 bis 11 Uhr Frühstücksbuffet, Checkout bis 10 Uhr,
Individuelle Heimreise
Zimmer buchen direkt bei
Step in
9442 Berneck
Tel. +41 (0) 79 234 83 72
info@step-in.ch www.step-in.ch
Anmeldeschluss: 31.12.2025
Zimmerpreise pro Person 3 Nächte und Halbpension
Einzelzimmer mit Dusche/WC: CHF 825.-
Doppelzimmer mit Dusche/WC: CHF 645.-
Einzelzimmer mit Etagen-WC/Dusche CHF 660.-
Doppelzimmer mit Etagen-WC/Dusche CHF 540.-
Kleines Einzelzimmer mit Etagen-WC-Dusche CHF 540.-
Inbegriffen
Nicht inbegriffen
An- und Abreise
Sauna, Hot Tube und Massagen werden separat verrechnet
Kurskosten Yoga
380 Franken
Kursleitung
Nicole Ohme. Nicole Ohme ist seit über 25 Jahren Yogalehrerin. Die
Ausbildung absolvierte die ausgebildete Modern-Tänzerin (Vlaamse
Dans-academy, Belgien) im OM-Center in New York. Danach folgten
Weiterbildungen unter anderem bei Yoga-Grössen wie Rodney Yee,
Shiva Rea oder Erich Schiffmann, Weiterbildung in Faszienarbeit
Die gebürtige Deutsche unterrichtete in New York, Chicago und Istanbul.
Regelmässig gibt sie Workshops in Berneck und Zürich.
Auskunft und Anmeldung
Karin Schweinzger, 079 234 83 72 oder info@step-in.ch
Wir bieten derzeit Vinyasa flow, Power Yoga, Yin+Yang Yoga, Yin Yoga und sanftes Yoga an. Vinyasa-flow ist ein dynamischer Stil, der Bewegung und Atmung zu einem fliessendem Erlebnis verbindet. Yin Yoga ist eine regenerierende Form. Die Positionen werden zwei bis fünf Minuten ohne Muskelaktivität gehalten. Gentle Yoga ist sanft, aber dennoch energetisierend. Power Yoga ist eine kraftvolle und schweisstreibende Stunde.
Diese Regeln sollen es vereinfachen, sich in den Yogalektionen zurechtzufinden und wohlzufühlen, damit der Besuch für alle zum harmonischen Gruppenerlebnis werden kann - Namaste!
Was ist Yoga?
Yoga ist eine rund 5000 Jahre alte philosophische Lehre aus Indien. Yoga kann Körper-, Atmungs-, Konzentrations- und Meditationsübungen beinhalten.
Was ist das Ziel von Yoga?
Ziel und Weg lassen sich im Begriff Yoga ablesen. Das Wort hat seinen Ursprung in der altindischen Sprache Sanskrit und bedeutet Vereinigung, Konzentration, anschirren oder anjochen. Yoga will Körper, Geist und Seele zusammenführen. Pantajali hält im zweiten Vers des Yogasutra, einem zentralen Text des Yogas, fest: «Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen der sich dauernd verändernden mentalen Muster.» Denn nur wenn der See des Geistes still wird, können wir auf den Grund des eigenen wahren Kerns blicken, ihn erkennen, erfahren und mit ihm eins werden.
Ist Yoga demnach religiös?
Nein, obwohl es seine Wurzeln im Hinduismus hat, müssen Yogini und Yogi nicht an einen Gott oder Göttin glauben. Yoga ist neutral.
Gibt es verschiedene Yoga-Formen?
Ja, und den Überblick zu behalten, fällt nicht leicht. Fachautoren verwenden häufig einen Baum mit mehreren Ästen, um das vielfältige System zu veranschaulichen. Jeder Ast gehört zum selben Baum, hat aber seine ureigenen Eigenschaften. So gibt es etwa Jnana-Yoga, Karma-Yoga, Mantra-Yoga oder Hatha-Yoga. Nun wird es etwas kompliziert. Was viele als Yoga kennen, ist eigentlich Hatha-Yoga. Hatha-Yoga ist der Oberbegriff für die im Westen populäre Form, die die bekannten Körper- und Atemübungen, genannt Asanas und Pranayama, beinhaltet. Hatha-Yoga wird häufig jedoch auch als Unterform bezeichnet. Weitere Hatha-Yoga-Stile heissen Ashtanga, Vinyasa-flow, Bikram, Jivamukti oder Kundalini.
Wer kann Yoga machen?
Das Tolle an Yoga ist, es steht allen offen. Ob jung, alt, Frau, Mann, beweglich, unbeweglich, fit oder weniger fit: Yoga nimmt jede oder jeden auf. Im Yoga zählt nicht der Leistungs- oder Wettbewerbsgedanke. Jeder Teilnehmer entscheidet, wie weit er gehen will.
Warum sollte ich Yoga machen?
Es gibt viele Gründe. Diverse wissenschaftliche Studien weltweit belegen: Regelmässiges üben baut Stress ab, senkt den Blutdruck, lindert Schlafstörungen, macht beweglicher, fitter, schöner, verbessert die Haltung, erweitert den Horizont und vieles mehr. Yoga macht aber auch Spass!
Yoga-Ausbildung
Vinyasa Power Yoga (AYA 200h), Vinyasa flow Vertiefungskurs mit Nicole Ohme (80h), Vinyasa flow mit Nicole Ohme (45h), Yin Yoga Ausbildung bei Tanja Seehofer; Yin Yoga Basis-Ausbildung bei Stefanie Arend, Thema: Anatomie, Sequenzen und Meridiane; Yin Yoga Aufbau-Ausbildungen bei Stefanie Arend, Thema: Anatomie, Meridiane & Gesundheit; Yin Yoga & Trauma mit Gastdozentin Doris Iding, Yoga Training mit David Regelin (30h), Katonah Yoga Intensive Training mit Abbie Galvin (30h).
Weiterbildungen
Sarah Powers, Simon Low, Josh Summer, Tanja Seehofer, Bryan Kest, Nicole Ohme, Magnus Ringberg, Young-Ho Kim, Andreas Medgyesi, Stephen Thomas Pranayama, Lucia Nirmala Schmidt Pranayama, René Hug Yin Yoga, David Regelin, Yoga Nidra Workshop mit Claudia Eva Reinig, Buteyko-Methode
Motivation
Yoga ist für mich zur Ruhe kommen. Yoga gibt mir aber auch die Möglichkeit, Energie zu tanken, mich besser kennenzulernen und den Moment bewusst wahrzunehmen. Jede Yogapraxis ist eine Reise in mein Inneres. Yoga ist wie eine riesige Schatztruhe und umfasst Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer, Konzentration, innere Ruhe, Entspannung, Atmung und Achtsamkeit.
Lieblingsasana
Savasana: Ich empfinde dabei eine tiefe Entspannung und friedliches Bewusstsein, fühle mich danach leicht und wie neu geboren.
Pashimottanasana
dehnt die ganze Körperrückseite vom Kopf bis zu den Fersen, hilft meinem Rücken zu regenerieren, die vertiefte Bauchatmung wirkt wie eine Massage und regt die Verdauung an, fördert meine innere Ruhe.
Karin Schweinzger
Diplomierte Yoga-Lehrerin.
Yoga-Ausbildungen
Astanga Yogazentrum Hörbranz (zweijährig); Yoga Ausbildung Vinyasa flow Nicole Ohme; Planet Yoga Zürich (200h); Power Yoga Switzerland; Hormon Yoga; Yoga Nidra bei Barbara Kündig, Yoga Therapie bei Doug Keller, Yin Yoga Ausbildung bei Tanja Seehofer, Svastha Yoga-Therapie Weiterbildung, Katonah Yoga intensiv Training mit Abbie Gavin (30h), Atemcoach Skuban Academy, Pranayama Training Stephan Thomas (50h)
Stile
Vinyasa flow, Hatha Yoga, Power Yoga, Yoga Nidra.
Weiterbildungen
Bryan Kest, Elena Brower, Josh Summer, Magnus Ringberg, Sarah Powers, Cindy Lee, Young-Ho Kim, Nicole Ohme, Pranayama Training mit Stephen Thomas, Simon Low, Tanja Seehofer, Meditationsausbildung Anna Röcker, Lucia Nirmala Schmidt, Meditationslehrerausbildung Barbara Kündig, Buteyko-Methode
Lieblingsasanas
Ardha Matsyendrasana (Drehsitz) – weil die Position mich ausgleicht. Ardha Chandrasana (Halbmond) – jedes mal eine Herausforderung
Motivation
Ich liebe Yoga, weil es mich „entstaubt“. Es hält meinen Geist, meine Muskeln, meine Bänder und meine Gelenke geschmeidig. Yoga ist vielfältig und hilft mir, ein Leben im Jetzt zu führen.